Abendkurse
In ca. 4,5 Monaten vermitteln wir Ihnen in kleinen Kursgruppen das nötige theoretische Wissen zum Erwerb eines Jagdscheins. Hinzu kommen 60 Pflichtstunden der praktischen Ausbildung, die Sie in unseren nahegelegenen Lehrrevieren und betreut von unseren Revierausbildern absolvieren können. So stellen wir sicher, dass Sie die nötigen Praxispflichtstunden noch während Ihres Jagdkurses leisten können.
Prinzipiell kann jeder über 15 ½ Jahren den Jagdschein ohne Vorkenntnisse erwerben, jedoch ist die Grundvoraussetzung für die Zulassung zur Jägerprüfung ein einwandfreies Führungszeugnis.
Abendkurse:
Jeden Dienstag und Donnerstag findet der theoretische Teil unserer Gruppenkurse von 18:00 – 22:00 Uhr in den Räumen unserer Jagdschule auf Gut Rieden statt.
Sie können jederzeit in die laufenden Kurse einsteigen, da die Module unabhängig voneinander besucht werden können.
Termine anfragen
Wochenendkurse:
An 6 aufeinanderfolgenden Wochenenden werden Ihnen die 60 Theoriepflichtstunden von Freitagabend bis Sonntagabend vermittelt.
Termine anfragen
Ferienkurse sowie Blockkurs
An insgesamt 15 aufeinander folgenden Kurstagen vermitteln wir Ihnen sämtliche Inhalte der 60 Theorie-Pflichtstunden, die Praxisstunden können anschließend nach freier Zeiteinteilung oder, wenn gewünscht ebenfalls direkt innerhalb der 15-tägigen Kursphase mit unseren Ausbildern absolviert werden.
Termine anfragen
Die Kurse in Fakten:
- 60 Theoriepflichtstunden mit Spezialisten der Fachgebiete
- 60 Stunden praktische Ausbildung im Revier nach individueller Zeiteinteilung mit viel Spaß und Abwechslung
- Ansitz
- Revier- und Pirschgänge
- Projekte zur Förderung des Niederwilds
- Professionelle Hundeausbildung
- Besuch im Wildgatter
- Bau von Hochsitzen
- Aufbrechen, Zerwirken und küchenfertiges Zubereiten von Wild
- Fallenlehrgang
- Präparateraum mit über 140 prüfungsrelevanten Exponaten
- Die Schießausbildung (Flinten-, Büchsen- und Kurzwaffenschießen) findet in Absprache mit dem verantwortlichen Ausbilder statt
- Folgende Kosten hierfür sind enthalten: Munition und Wurftauben zur Schießausbildung im Rahmen des Prüfungsziels (max. 250 Tauben, dazugehöriger Schrot und max. 80 Schuss Kugel), Benutzung aller prüfungsrelevanten hauseigenen Waffen.
- Lediglich die Schießstandgebühren sind von den Teilnehmern anteilig selbst zu tragen.
- 4 Unterrichtseinheiten Waffenhandhabung à 60 Minuten
- Ausbildungsreviere in Starnberg, Emmering (Niederwildrevier) und Österreich (Hochgebirgsjagd)
- Nach Absprache jederzeit Ansitzmöglichkeit in einem der Ausbildungsreviere
- Inklusive professionellem Unterrichtsmaterial
- Heintges Lehrunterlagen in Print
- Handouts
- Der offizielle Katalog der Prüfungsfragen zur schriftlichen Prüfung
Darüber hinaus benötigen Sie eigentlich kein weiteres Lernmaterial!
- Ausbilder mit zum Teil weit über 30 Jahren Jagderfahrung, die sich im Beruf täglich mit dem Thema Jagd beschäftigen
- Großes Angebot von zusätzlichen entgeltlichen und unentgeltlichen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten (z.B.Motorsägen-, Fallen- und Jagdaufseherlehrgänge oder Anschuss-Seminare) zur Ergänzung der praktischen Ausbildung.
- Bei Bestehen der Jägerprüfung erhalten unsere Kursteilnehmer einen hauseigenen Jägerbrief
Die Kosten für alle oben genannten Gruppenkurse belaufen sich auf 2.800,-€ pro Teilnehmer exkl. Prüfungsgebühren, Jagdhaftpflichtversicherung, Schießstandgebühren und Schießkinobesuch (Laserkino).
Schüler, Studenten und Auszubildende bis 25 Jahren erhalten 200,- € Rabatt auf die Kursgebühr.
Anmeldeformular